Effizienz steigern, Kosten senken

SB Outertech

Nachhaltige IT-Lösungen
für Ihre Hardware

Von Rückkauf bis Recycling

SB OUTERTECH hilft IT-Wartungskosten zu senken und die Qualität von Wartungsprozessen nachhaltig zu verbessern. Mit dem klaren Ziel, die Service-Level-Agreements (SLA) seiner Kunden zu optimieren, entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die Effizienz steigern und die Kosten der IT-Infrastruktur reduzieren.

Rückkauf von Hardware

Ankauf alter IT-Geräte zu fairen Preisen.

Rückkauf von Hardware

  • Ressourcen schonen
  • Kosten senken
  • unkomplizierter Prozess

Recycling von IT-Hardware

Umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten.

Recycling von IT-Hardware

Nachhaltigkeit fördern und Elektroschrott reduzieren.

Zertifizierte Datenlöschung

Sichere Löschung sensibler Daten.

Zertifizierte Datenlöschung

  • Löschung nach höchsten Standards
  • Datenschutzkonform
  • Schutz vor Datenmissbrauch

Zertifizierte
Refurbished-Ware

SB OUTERTECH bietet zertifizierte Refurbished IT-Hardware an und erbringt umfassende Services wie Rückkauf, Recycling und sichere Datenlöschung. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der IT-Branche.

Mehr Services

Beschaffung von Hardware

Bereitstellung von Servern, Storage, Netzwerkausstattung und Bürohardware.

  • Bedarfsgerechte Beschaffung
  • geprüfte Qualität

Wartung und Support für Server, Storage und Netzwerke als kostengünstige Alternative zur Hersteller-Garantie Verlängerung.

  • Flexibilität
  • Kostenkontrolle
  • Zuverlässiger Service

Professionelle Planung und Durchführung von Hardware-Umzügen, z. B. Rechenzentrumsumzüge.

  • Minimierung von Ausfallzeiten
  • Nahtlose Übergänge

Individuelle Lösungen für spezifische Kundenanforderungen.

  • Individuelle Anpassung
  • Entwicklung spezifischer Ansätze
  • Fokus auf optimale Ergebnisse

Wiedervermarktung gebrauchter Hardware, um den Lebenszyklus zu verlängern.

  • Zusätzliche Einnahmen
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft
  • Umweltbewusstsein
  • Fokus auf langlebige und wiederverwendbare Hardware
  • eduktion von Elektroschrott, Schonung von Ressourcen

Dokumentierte und überprüfbare Abläufe für maximale Transparenz und Sicherheit.

  • Einhaltung von Compliance-Vorgaben
  • Vertrauen schaffen